Friedrich Wilhelm Helle (1834 - 1901)

Suchen:
Monographien von FW Helle
Texte von FW Helle
Titel-Suche
Liste aller Autorinnen
Sekundär-Lit. FW Helle
Reihen, Periodika

Biografisches
Spuren
Literarisches
Archive

Startseite

Datenschutz
Aktuelle Biografien

Wikipedia
Literaturportal Westfalen
Ralf Georg Czapla: HELLE, Friedrich Wilhelm (unveröffentlicht - hier mit frdl. Genehmigung des Autors)


Ausbildung
Schule - Universität
Buchbinder
Lebensdaten (Tabelle)

Wird laufend ergänzt

1834-02-04Heirat der Eltern
1834-10-15Großbrand in Rüthen, betrifft auch das Wohnhaus Helle
1834-10-28Geburt von FW Helle und Peter Joseph Helle in Bökenförde
1834-10-31Taufe von FW Helle in Bökenförde
1835Tod des Zwillingsbruders Peter Joseph Helle in Bökenförde
1836 - 1844in Rüthen
1840-08-09Geburt von Auguste Stegt in Hattingen
1845 - 1848in HallenbergJahrbuch, S. 14
1849 - 1852in Rüthen
1854-caBrilon - Petrinum
1855-08/096 Gedichte im Patriotkeine weiteren Gedichte von Juli bis Oktober
1856Entwurf zu Mathilde von MeißenWeiser 1916, S. 9
1858Brief an EM ArndtWeiser 1916, S. 9
1859"Das Lied der Liebe" fertigWeiser 1916, S. 9
1860-04-OsternAbitur in Brilon, vorher Gymnasium Warendorf und BrilonJahrbuch, S. 14; Festschrift S. 63
1860-05-09Akademie in Münster - 1 SemesterWeiser 1916, S. 10; Autorenlexikon 1994, S. 183
1860/61 WinterErzieher in Westfalen (und Sommer 1861)Weiser 1916, S. 10
1861Fertigstellung Manuskript zu Kalanyas VölkersangWeiser 1916, S. 10
1861Durch Zeiten und VölkerWeiser 1916, S. 10
1861-01-27Gedicht im Patriotkeine weiteren Gedichte im Jan/Febr
1863von Rüthen nach Witten-HevenNotizzettel in Archiv Bökenförde
1863/64WSUni München PhilologieAmtliches Verzeichniss
1864-SSImmatrikulation Uni WieneMail Archiv Uni Wien 2016-10-27; Weiser 1916, S. 11in Wien auch Hauslehrer
1866Mahnrufe erscheinenWeiser 1916, S. 11
1866Maria Antoinette erschienenPatriot 1867-02-13
1866-SSExmatrikulation Uni WieneMail Archiv Uni Wien 2016-10-27; Weiser 1916, S. 11bis 1867 Erzieher
1867Minneleben erscheint
1867 ca.Promotion in Wien (keine Unterlagen in Wien auffindbar)Weiser 1934
1867-01-14Tod des Vaters Johann Joseph Helle in Witten-Heven
1867-bisHauslehrer in Wien
1868-01-011. Feuilleton im Wiener "Vaterland" (Text bisher nicht gefunden)Schmidt 1902, S. 417
1869-01-09Abreise von Wien nach RomSchmidt 1902, S. 417
1869-01-10In Graz (Dr. Hebenstreit, Hamerling) Abends nach TriestSchmidt 1902, S. 417
1869-09-15Band 1 Jesus Messias fertigWeiser 1916, S. 36
1870Band 1 Jesus Messias erschienenWeiser 1916, S. 44
1870Roms Hymnen und Klagen erschienenSchmidt 1902, S. 487
1870-09Rückkehr aus RomPreising
1870-09-03Florenz - zwei TageSalzburger Kirchenblatt 1886-11-11,S. 526
1870-09-05In Graz bei Hamerling und HebenstreitSchmidt 1902, S. 417
1870-09-16Umzug nach WittenJahrbuch, S. 15
1871-01Redakteur Dortmunder Volkszeitung
1871-02Erster ProzessJahrbuch, S. 18; Tepe 1897, S. 13; KäZ 06 1899-11-23
1871-05-15Heirat mit Auguste StegtPreising
1872-01 - 1872-09-13Redakteur Coblenzer VolkszeitungTepe 1897, S. 13; Deutsche Reichszeitung 1872-09-16
1872-05-09Geburt Tochter Antonia Maria in Koblenz
1872-06-10Urteil 4 Wochen Haft auf Grund §131 StGBDeutsche Reichszeitung 1872-06-11
1872-06-22Urteile: 1 Monat wegen Beleidigung/Verleumdung der Polizeibehörde; 1 Monat wegen Beleidigung/Verleumdung eines StadtrathesDeutsche Reichszeitung 1872-06-25; Kölnische Zeitung 1872-06-23
1872-07-22Publikation Urteil (2. Inst.) 14 TageDeutsche Reichs-Zeitung 1872-07-23; Badischer Beobachter 1872-07-27
1872-09-13Ende Redakteur Cobl. VZDeutsche Reichszeitung 1872-09-16
1872-10-01 - 1873-04Leitung Saar-Zeitung, SaarlouisHeitjan 1931, S. 38; Deutsche Reichszeitung 1872-10-02
1873-01-07Urteil Dortmund 2. Inst. 14 TageDeutsche Reichs-Zeitung 1873-01-09
1873-02-18Urteil wg. Bel. Bismarcks in Cibl. VZ 14 TageDeutsche Reichszeitung 1873-02-19
1873-03-10Brief an ReinkensBonner Zeitung 1873-06-26
1873-03-10 bis -2414 Tage HaftDeutsche Reichs-Zeitung 1873-04-23
1873-04-19 - -05-0314 Tage Haft (angekündigt)Deutsche Reichs-Zeitung 1873-04-23
1873-05 - 1876Zweiter Redakteur Schlesische VolkszeitungTepe 1897, S. 13
1873-05-17Urteil wg. Beleidigung Bismarcks und Falks: 1 Monat HaftHeitjan 1931, S. 38; Deutsche Reichs-Zeitung 1873-05-20; Deutsche Reichs-Zeitung 1873-06-25
1873-06-14Urteil: 3 Monate wg. Reinkens-ArtikelDeutscher Merkur 1873-06-28; Tages-Post Linz, 1874-03-19; Deutsche Reichs-Zeitung 1873-06-18; Deutsche Reichs-Zeitung 1873-06-25
1873-06-27Geburt Tochter Philippine Maria in Breslau
1873-09-14 Tage Haft in Breslau wg. Beleidigung BismarcksDeutsche Reichs-Zeitung 1873-09-11; Deutsche Reichs-Zeitung 1873-09-21
1873-10-18Urteil wg. Beleidigung Bismarcks: 2 Monate HaftHeitjan 1931, S. 38; Deutsche Reichs-Zeitung 1873-10-23
1873-12-22Urteil 2 Monate GefängnisDeutsche Reichs-Zeitung 1873-12-29
1874-02-26Urteil 2. Instanz: 3 MonateDeutscher Merkur 1874-03-07; Tages-Post Linz, 1874-03-19; Deutsche Reichs-Zeitung 1874-03-07
1874-04-09Bestätigung des Urteils vom 26.2.Deutsche Reichs-Zeitung 1874-04-15
1874-05-05Haftantritt 4 Wochen in Breslau wg. Beleidigung BismarcksDeutsche Reichs-Zeitung 1874-05-15
1874-05-31Revision erfolglosDeutsche Reichs-Zeitung 1874-06-05
1874-07-19Gefängnis Breslau - AnfangDeutsche Reichs-Zeitung 1874-07-21
1874-09-18Gefängnis Breslau - Ende
1874-10-11Geburt Tochter Maria Albertine Henriette in Breslau
1875Christkindleins Wanderung im DruckWeiser 1916, S. 42
1875-04-20Urtieil wg. Bismarck-Beleidigung 14 TageDer Beobachter, 1875-04-25; Dresdner Journal 1875-04-23
1875-05Haft in SchlesienBrixener Kirchenblatt 1875-05-05
1876-04-03Geburt Sohn Joseph Maria Karl August in Trynek
1876-08Redakteur Oberschles. Volksstimme, Gleiwitz (für neun Monate)Tepe 1897, S. 13oder schon 1873-08
1876-EndeRedakteur Ratibor-Leobschützer Ztg. (für 4 Wochen)
1877-01 - 1880-07-22Leitung Frankenstein-Münsterberger Zeitung, Frankenstein und des Verlages "Huch"Tepe 1897, S. 13; Patriot 1880-07-28
1877-09-06Urteil wg. BeleidigungPatriot 1877-09-23
1877-10-01 - 1879Redakteur Kath. FamilienblätterWeise 1916, S. 40
1878-06-07Geburt Sohn Rudolf Franz Xaver Maria Konstantin in Frankenstein
1878-12FreispruchGladbacher Volkszeitung 1878-12-12
1879Gefängnis Frankenstein, dort Arbeit an Jes.MessRothenfelder 1909, S. 45
1879Marienpreis DruckWeiser 1916, S. 42
1880-07-14nach JauernigJahrbuch, S. 16
1880-07-23Prozess ohne FW HelleBadischer Beobachter 1880-07-29
1880-09-0724 Tage Haft in Jauernig (oder 22 Tage)Weise 1916, S. 40; Opavský Týdenník 1880-10-09
1880-09-14Geburt Tochter Maria Margarethe Emilie Lucia in Jauernig
1881 - 1883Gast auf Schloss Johannesberg (Jánský Vrch); jährlich 1500 GuldenWikipedia: Schloss Jánský Vrch; Tepe 1897, S. 14
1882-02-14Geburt Tochter Valentine in Jauernig
1882-09-12Tod von Valentine Helle in Jauernig
1883nach OsseggPreising
1884nach Teplitz (wegen Schulunterricht der Kinder)Preising
1884-11-23Geburt Sohn Robert in Teplitz
1886-04-11Tod von Joseph Helle in Teplitz
1887Golgatha und Oerlberg erschienenSächsische Volkszeitung, 1911-08-04
1887-03-22nach Salzburg, Redakteur Salzburger Chronik bis 31.Dez.1890Preising; Tepe 1897, S. 14
1887-08-25Bad IschlIschler Fremden-Liste
1889-05Päpstliches Ehrenkreuz "pro ecclesia et pontifice"SC 1889-05-08
1891-01nach BilinPreising; Tepe 1897, S. 14
1891-06 - 1892-09Redakteur Deutsche Volksschrift, BilinTepe 1897, S. 14
1892-09nach DresdenTepe 1897, S. 14
1894Dresden, Alaunstr. 64 IDG 08, S. 140; Echo der Gegenwart 1894-03-22
1894Kalanyas Völkersang erschienenWeiser 1916, S. 77
1895-02-10Adresse: Ziegelstraße 57, DresdenKath. Kirtchenblatt
1896Jesus MessiasSächsische Volkszeitung, 1911-08-04
1897-03-12Tod von Joseph Maria Karl August Helle in Dresden
1898-03-24nach München, Augustenstraße 43/IIPreising
1899Die SchöpfungWeiser 1916, S. 97
1901-05Kur in Bad ReichenhallRevocatus; Weiser 1916, S.111
1901-05-03Preis der Uni WürzburgBrümmer, S. 143; Jahrbuch, S. 17; Sächsische Volkseitung, 1911-08-04
1901-07Umzug innerhalb MünchensRevocatus
1901-08-04Tod von FW Helle in MünchenPreising
1901-08-06Beisetzung auf dem Moosacher Friedhof in MünchenRevocatus
1903-05Hinterbliebene betreiben Villa Cyclama in Bad ReichenhallVaterland 1903-05-17
1903-1904Der Antichrist (Pöllmann)
1904Grethe Helle in Villa Pia, Bad ReichenhallVaterland 1904-09-26
1904Christkindleins Wanderung (Neue Ausgabe)
1905-07Pächter von Villa "Corona" in Bad ReichenhallVaterland 1905-07-01
1906Marienpreis 3. Auflage (Hg. Pöllmann)
1906-05"Fr. Dr. Helle" in Pension "Heller" bei ReichenhallVaterland 1906-05-20
1909-02-26Tod von Auguste Stegt (Helle) in Münster
1909-12Rud. Helle wohnt in MünsterLinzer VB 1909-12-05
1910-12Marg. Helle wohnt in Dresden, Eliasstr. 26Sächsische VZ 1910-12-21
1917-02-24Tod von Antonia Maria Helle (Sr. Meinulpha) in Chile
1941-04-17Tod von Maria Margarethe Emilie Lucia Helle in Rottach-Egern
1954-01-04Tod von Maria Albertine Henriette Helle in München
1959-02-15Gründung der FW-Helle-GesellschaftJahrbuch, S. 11
1959-10-10Einweihung des Gedenksteins für FW Helle in Bökenförde
1960Tod von Rudolf Franz Xaver Maria Konstantin Helle in Attel/Inn